Wissen von A bis Z

Expertenwissen, klar und kompakt erklärt

Was sind Core Web Vitals?

Core Web Vitals sind eine Reihe von Leistungskennzahlen, die Google verwendet, um die Nutzererfahrung auf Webseiten zu bewerten. Sie sind Teil der Page Experience Signals und haben direkten Einfluss auf das Ranking einer Website in den Google-Suchergebnissen. Die drei zentralen Metriken der Core Web Vitals messen die Ladegeschwindigkeit, Interaktivität und visuelle Stabilität einer Seite. Google hat diese Metriken eingeführt, um das Web insgesamt schneller, benutzerfreundlicher und effizienter zu gestalten.

Die drei wichtigsten Core Web Vitals

Largest Contentful Paint (LCP)

Dieser Wert beschreibt, wie schnell der wichtigste sichtbare Inhalt einer Seite erscheint. Er zeigt also an, wie lange ein Nutzer warten muss, bis die Hauptinhalte geladen und sichtbar sind. Eine flüssige Darstellung innerhalb von etwa 2,5 Sekunden gilt dabei als optimal.

Interaction to Next Paint (INP)

Hier geht es darum, wie reaktionsschnell eine Seite insgesamt wirkt. Der Wert misst, wie zügig eine Seite auf Eingaben reagiert – nicht nur beim ersten Klick, sondern während der gesamten Nutzung. Ziel ist, dass die Interaktionen möglichst ohne spürbare Verzögerungen stattfinden, idealerweise innerhalb von 200 Millisekunden.

Cumulative Layout Shift (CLS)

Dieser Wert zeigt, wie stabil das Erscheinungsbild einer Seite ist. Verschiebt sich während des Ladens etwas, springen Inhalte oder verrutschen Layout-Elemente, wirkt das unruhig und störend. Ein niedriger Wert steht für eine ruhige und stabile Darstellung, die für Nutzer deutlich angenehmer ist.

Warum sind Core Web Vitals wichtig?

Google berücksichtigt die Core Web Vitals als Ranking-Faktor, weil sie die tatsächliche Nutzererfahrung auf einer Seite widerspiegeln. Eine schnelle und stabile Webseite sorgt für eine höhere Verweildauer, niedrigere Absprungraten und letztlich eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen. Unternehmen, die ihre Core Web Vitals optimieren, profitieren nicht nur von besseren SEO-Ergebnissen, sondern auch von zufriedeneren Nutzern und potenziell höheren Conversion-Raten.

Wie kann man die Core Web Vitals verbessern?

Zur Optimierung der Core Web Vitals können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Die Ladegeschwindigkeit lässt sich beispielsweise durch Bildkomprimierung, effizientes Caching und das Minimieren von JavaScript verbessern. Um die Interaktivität zu erhöhen, sollten blockierende Skripte reduziert und serverseitige Prozesse optimiert werden. Die visuelle Stabilität kann durch feste Größenangaben für Bilder und Schriftarten sowie durch das Vermeiden nachträglicher Layoutverschiebungen verbessert werden.

Tools zur Messung der Core Web Vitals

Google bietet verschiedene Tools an, um die Core Web Vitals zu analysieren und Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen. PageSpeed Insights, die Google Search Console und Lighthouse liefern detaillierte Berichte und Empfehlungen. Diese Tools helfen Website-Betreibern, gezielt Schwachstellen zu erkennen und zu optimieren.

Core Web Vitals sind ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Website. Wer in den Suchergebnissen gut platziert sein möchte, sollte diese Metriken kontinuierlich überwachen und optimieren.

Zurück

Zurück

Kontaktieren Sie uns!

Sie suchen einen Digitalagentur? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! 

Projektanfrage starten

Projektanfrage starten

Bildmotiv - Matthias Grath kennenlernen