Wissen von A bis Z

Expertenwissen, klar und kompakt erklärt

Was versteht man unter einem Screenreader?

Was ist ein Screenreader?

Ein Screenreader ist eine Software, die visuelle Informationen auf einem Computerbildschirm in synthetisierte Sprache oder Braille-Ausgaben umwandelt. Diese Technologie hilft Menschen mit Sehbehinderungen, den Computer und das Internet zu nutzen. Screenreader interpretieren verschiedene Bildschirminhalte, einschließlich Text, Bilder und Layouts, und setzen diese in für den Benutzer zugängliche Formate um.

Wie funktioniert ein Screenreader?

Screenreader arbeiten in der Regel eng mit der zugrunde liegenden Benutzeroberfläche eines Betriebssystems zusammen. Sie verwenden APIs (Application Programming Interfaces), um Informationen über die anzuzeigenden Elemente abzurufen. Wenn ein Benutzer beispielsweise mit der Maus über einen Button fährt, identifiziert der Screenreader diesen und spricht ihn laut aus. Die sprachliche Beschreibung kann variieren, je nach den Einstellungen der Software und dem Inhalt des Bildschirms.

Wichtige Funktionen von Screenreadern

Screenreader bieten eine Vielzahl von Anpassungsoptionen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen ihrer Benutzer gerecht zu werden. Viele von ihnen ermöglichen es dem Nutzer, die Geschwindigkeit und den Akzent der Sprachausgabe anzupassen. Außerdem haben sie spezielle Befehle, um zwischen verschiedenen Elementen zu navigieren, wie zum Beispiel zwischen Textfeldern, Schaltflächen und Links. Diese Funktionalitäten ermöglichen eine effiziente und intuitive Kommunikation zwischen dem Nutzer und dem Computer.

Häufig verwendete Screenreader

Es gibt mehrere bekannteste Screenreader auf dem Markt. Einige der am häufigsten verwendeten sind JAWS (Job Access With Speech), NVDA (NonVisual Desktop Access), und VoiceOver, das auf Apple-Geräten vorinstalliert ist. JAWS bietet umfassende Funktionen und Unterstützung für Unternehmen, jedoch ist es kostenpflichtig. NVDA hingegen ist ein kostenloser Open-Source-Screenreader, der in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat und eine gute Alternative für viele Benutzer darstellt.

Die Bedeutung von Screenreadern für die Zugänglichkeit

Screenreader sind entscheidend für die digitale Inklusion, da sie es Menschen mit Sehbehinderungen ermöglichen, auf digitale Inhalte zuzugreifen, die für sehende Benutzer gestaltet wurden. Websites und Anwendungen werden zunehmend unter Berücksichtigung von Barrierefreiheit entwickelt. Dies umfasst das Hinzufügen von Alternativtexten zu Bildern, die richtige Verwendung von HTML-Strukturen und das Vermeiden von visuellen Informationen, die für Blinde möglicherweise nicht erkennbar sind. Durch diese Maßnahmen wird sichergestellt, dass Screenreader effektiv arbeiten können und eine gleichwertige Nutzung von digitalen Inhalten ermöglichen.

Zukunft der Screenreader-Technologie

Mit dem technologischen Fortschritt entwickeln sich auch Screenreader weiter. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden zunehmend eingesetzt, um die Sprachausgabe natürlicher zu gestalten und die Benutzererfahrung zu verbessern. Außerdem wird daran gearbeitet, Screenreader mit anderen Assistenztechnologien zu integrieren, um die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz zu steigern. Die Entwicklung interaktiver Anwendungen, die durch Sprachbefehle gesteuert werden können, wird ebenfalls eine spannende Ergänzung für die Welt der Screenreader darstellen.

Zurück

Zurück

Kontaktieren Sie uns!

Sie suchen einen Digitalagentur? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! 

Projektanfrage starten

Projektanfrage starten

Bildmotiv - Matthias Grath kennenlernen