Wissen von A bis Z

Expertenwissen, klar und kompakt erklärt

Was ist Yahoo?

Die Ursprünge von Yahoo

Yahoo wurde 1994 von Jerry Yang und David Filo gegründet, zwei Studenten der Stanford University. Ursprünglich begann es als ein einfaches Verzeichnis für Webseiten, bekannt als "Jerry and David's Guide to the World Wide Web". Schnell gewann der Dienst an Popularität und entwickelte sich binnen kurzer Zeit zu einer der ersten großen Portale im Internet. Um das Jahr 1995 herum wurde das Unternehmen in "Yahoo! Inc." umbenannt und ging an die Börse.

Die Funktionen von Yahoo

Yahoo bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, die über ein einfaches Verzeichnis hinausgehen. Zu den bekanntesten gehören Yahoo Mail, eine der ersten Webmail-Dienste, und Yahoo News, die umfassende Nachrichtenberichterstattung zu aktuellen Ereignissen weltweit bereitstellt. Darüber hinaus bietet Yahoo eine Suchmaschine, die damals in direkter Konkurrenz zu Google stand.

Yahoo im Wandel der Zeit

In den späten 1990er Jahren war Yahoo eines der am häufigsten besuchten Websites weltweit und erlebte ein rasantes Wachstum. Die Plattform erweiterte ihr Angebot und kaufte zahlreiche Unternehmen auf, darunter die Plattform Geocities und die Suchmaschine Inktomi. Im Laufe der Jahre hatte Yahoo jedoch mit zunehmender Konkurrenz zu kämpfen, besonders durch Google und andere Online-Dienste, die neue Standards in der Suchmaschinentechnologie setzten.

Die Herausforderungen und der Rückzug

Durch verschiedene Managemententscheidungen, technologische Rückstände und Sicherheitsprobleme sah sich Yahoo in den 2000er Jahren mit vielen Herausforderungen konfrontiert. In der Folge verloren sie an Marktanteilen und hatten Schwierigkeiten, sich an die neuen Gegebenheiten der digitalen Welt anzupassen. Diese Schwierigkeiten führten selten zu einem stabilen Geschäftsmodell und resultierten schließlich in dem Verkauf des Unternehmens an Verizon Communications im Jahr 2017.

Yahoo heute

Heute wird Yahoo als Teil von Verizon Media betrieben und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, einschließlich Messaging-Plattformen, Finanznachrichten und sogar Sportberichterstattung. Trotz seiner Herausforderungen bleibt Yahoo eine bedeutsame Marke im Internet, die viele ihrer ursprünglichen Nutzer immer noch anzieht.

Fazit

Yahoo hat eine beeindruckende und tumultreiche Geschichte im Internet. Vom einstigen Pionier und führenden Portal ist das Unternehmen nun ein Schatten seiner selbst, hat aber durch seine Anpassungen versucht, weiterhin relevant zu bleiben. Ob als Suchmaschine, Nachrichtenquelle oder E-Mail-Dienst – Yahoo bleibt ein Teil der größten historischen Narrative des Internets.

Zurück

Zurück

Kontaktieren Sie uns!

Sie suchen einen Digitalagentur? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! 

Projektanfrage starten

Projektanfrage starten

Bildmotiv - Matthias Grath kennenlernen