KI‑Strategieberatung

Mit Plan und Strategie in die Zukunft!

Kontakt aufnehmen

Jetzt zu KI strategisch beraten lassen

Ihr Erfolgsfahrplan in die KI‑Zukunft

Wir begleitet Sie mit strategischer Expertise auf dem Weg zur integrierten KI‑Nutzung in Ihrem Unternehmen. Wir helfen Ihnen, Potenziale zu erkennen, konkrete Use Cases zu entwickeln und KI‑Lösungen nachhaltig in Ihre Prozesse, Produkte und Services einzubinden.

Logo Dr. Willmar Schwabe
Logo Deutsche Homöopathie-Union
Logo Fristo Getränkemärkte
Logo Geiger Facility Management
Codesys Group Logo
Rheonik Sensortechnik Logo
Logo Zott - Die Genuss-Molkerei
Logo Feneberg Lebensmittel
Logo Natürlich Kamill Handcreme
Logo Töpfer Babywelt
Logo Narda Safety Test Solutions
Allgäu Brennerei Logo

Warum eine KI‑Strategieberatung sinnvoll und notwendig ist?

Eine fundierte KI‑Strategieberatung sorgt dafür, dass Unternehmen nicht dem Technik‑Hype erliegen, sondern sich konsequent an ihrem Business‑Nutzen orientieren.

Im Zentrum steht die Frage: Welche konkreten Probleme lassen sich durch KI effizienter, schneller oder intelligenter lösen?

Statt planloser Innovation geht es um die gezielte Priorisierung von Use Cases mit hohem Impact bei überschaubarem Aufwand – praxisnah, machbar und wirtschaftlich sinnvoll.

Damit KI überhaupt wirksam werden kann, braucht es eine tragfähige Datenstrategie und eine passende Tool‑Architektur. Nur wenn relevante Informationen zuverlässig, sicher und strukturiert bereitstehen, können KI‑Modelle ihr Potenzial entfalten. Parallel dazu ermöglichen klar definierte Quick‑Wins und ein strukturierter Roll‑out messbaren Erfolg – und legen die Grundlage für eine skalierbare Einführung im gesamten Unternehmen.

Gleichzeitig wird Ihr Team befähigt, KI nicht nur zu nutzen, sondern auch zu verstehen, kritisch zu hinterfragen und verantwortungsvoll zu steuern. Durch gezieltes Training und den Aufbau interner Governance‑Strukturen entsteht eine KI‑Kompetenz, die dauerhaft trägt – unabhängig von einzelnen Tools oder Anbietern. So wird KI nicht zur Blackbox, sondern zum strategischen Werkzeug in den Händen Ihrer Organisation.

Bereit für den nächsten Schritt?

Lassen Sie uns gemeinsam einen KI Fahrplan für Ihr Unternehmen entwickelt, der sie nachhaltig nach vorne bringen kann.

Projektanfrage starten

KI Strategieberatung

Bildmotiv - Harry Klotzberg kennenlernen

Typische Risiken ohne KI‑Strategie

Das "Einfach machen" birgt in diesem Zusammenhang Risiken, die es zu vermeiden gilt.

Wo liegen die Risiken bei der Einführung von KI im Unternehmen?

Ohne eine klare KI‑Strategie geraten Unternehmen schnell in einen unkontrollierten Technologie‑Overkill: Es wird eingeführt, was technisch beeindruckend wirkt – nicht, was dem Geschäftsmodell wirklich nützt. Jedes neue Tool das aufploppt wird sofort integriert. Die Folge sind verlorene Investitionen in isolierte Tools, deren Wirkung verpufft, weil sie nicht sinnvoll in Prozesse, Datenflüsse oder Entscheidungsstrukturen eingebettet sind. Gleichzeitig entsteht ein gefährliches Datenchaos: Ohne saubere, strukturierte und zugängliche Daten kann KI ihr Potenzial nicht entfalten – sie bleibt blind und unzuverlässig.

Auch auf der kulturellen Ebene droht Widerstand. Wenn Mitarbeitende nicht frühzeitig eingebunden werden, scheitert die Transformation am fehlenden Vertrauen – oder an der Angst vor Automatisierung. Und schließlich wird der Einsatz von KI schnell zum rechtlichen Risiko, wenn Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Datenschutz nicht von Anfang an mitgedacht werden. Intransparente Systeme gefährden nicht nur Compliance, sondern auch das Vertrauen Ihrer Kunden.

Kurz: Ohne Strategie wird KI zum Stolperstein.

Unsere Expertise

Wir verfügen über mehr als 20 Jahre Digital‑Erfahrung. In dieser Zeit sind unzählige Strategien, Designs, Webseiten, Apps, Shops, Software- und Automatisierungsprojekte entstanden.

​​​​​​Modernes Technologie‑Know‑how mit Fokus auf LLMs, RAG und KI-Agenten. Als Digitalagentur sind wir natürlich an den aktuellen Entwicklungen dran. Wir nutzen KI selbst ausgiebig, schließlich sitzen hier auch jede Menge Technik-Freaks und Nerds, die immer die neuesten Tools ausprobieren.

Branchenübergreifende Anwendungskompetenz – vom E‑Commerce Store bis zur Software‑Integration, von der Corporate Website bis zur Intranet-Anwedung oder App. In den vielen Jahren am Markt, haben wir für alle Branchen queer Beet gearbeitet, ob Mittelstand oder Konzern und alle mögliche Vertriebswege und Prozesse kennen gelernt.

Proaktives, pragmatisches Vorgehen bedeutet für uns: wir setzen KI so ein, dass sie Ihnen wirklich nutzt – nicht als Tech‑Gimmick, sondern als Hebel für Wachstum. Iterativ und prototypisch, erstmal ohne Schnickschnack. Ausbauen geht immer.

Ideen gefällig?

Sie fragen sich, welche Prozesse bereits jetzt gut automatisierbar sind und wollen sich inspirieren lassen und ein Gefühl dafür entwickeln, was technisch möglich ist?

Hier gehts zu den Use-Cases die schon jetzt gut funktionieren.

Unsere Vorgehensweise

Was wäre, wenn KI Ihre wertvollste Ressource – Zeit – freisetzen könnte?

Wir starten mit einem interaktiven Workshop:

  • Analyse Ihrer Geschäftsprozesse, Datenflüsse und Kundeninteraktionen

  • Vorstellung konkreter KI‑Anwendungsfälle aus Ihrer Branche = Inspiration; was ist möglich?

  • Kernfrage: Wo entstehen durch KI spürbare Effizienzgewinne, bessere Entscheidungen oder neue Geschäftsmodelle?

Von der Idee zur messbaren Wirkung.

Nicht jeder Use Case lohnt sich. Deshalb bewerten wir jeden Prozess systematisch:

  • Machbarkeit (technisch & organisatorisch)

  • Business Impact (Kosten/Nutzen, Reichweite, Komplexität)

  • Skalierbarkeit & Synergiepotenzial

Wir entwickeln daraus ein priorisiertes KI‑Portfolio – inklusive Roadmap und Quick Wins. Kernfrage: Wo sind die Prozesse mit dem größten Hebel

Fundament schaffen – ohne Tech-Overkill.

Wir entwerfen die passende Architektur für Ihre KI‑Vorhaben:

  • Datenquellen, API‑Strukturen, Sicherheitslayer, Cloud/On‑Prem‑Strategien

  • Auswahl geeigneter KI‑Modelle, Frameworks und Dienste (Open‑Source, SaaS, eigene Entwicklung)

  • Proof-of-Concept‑Designs zur Risikoabsicherung

Testen, lernen, verbessern – mit echten Daten und Nutzerfeedback.

Wir entwickeln funktionsfähige Prototypen:

  • Agile Umsetzung in Sprints mit Fokus auf UX und Integration

  • Realitätsnahe Tests mit Ihren Daten und Zielgruppen

  • Erfolgsmessung anhand zuvor definierter KPIs

Vom Prototyp zum neuen Standard.

Wir begleiten den unternehmensweiten Roll-out:

  • Systemintegration (ERP, CMS, CRM etc.) sofern notwendig

  • Schulung & Enablement Ihres Teams (Prompt Engineering, KI-Governance, Change-Management)

  • Etablierung von Monitoring‑, Feedback‑ und Update‑Mechanismen

  • Betreuung und Weiterentwicklung, Anpassung an technischen Fortschritt

Die Einführung von KI verändert nicht nur Technologien, sondern auch Denkweisen und Abläufe. Deshalb begleiten wir Sie aktiv im Veränderungsprozess – mit klarer Kommunikation, praxisnahen Schulungen und individuellen Enablement-Maßnahmen. Wir sorgen dafür, dass Ihr Team nicht nur versteht, wie KI funktioniert, sondern auch, welchen konkreten Nutzen sie im Alltag bringt. So wird aus anfänglicher Skepsis echte Akzeptanz – und aus strategischer Planung gelebte Anwendung.

Bereit für den nächsten Schritt?

Lassen Sie uns gemeinsam einen KI Fahrplan für Ihr Unternehmen entwickelt, der sie nachhaltig nach vorne bringen kann.

Projektanfrage starten

KI Strategieberatung

Bildmotiv - Harry Klotzberg kennenlernen

KI Strategieberatung FAQ

KI-Strategieberatung bedeutet, Unternehmen dabei zu unterstützen, Künstliche Intelligenz sinnvoll, wirtschaftlich und nachhaltig in ihre Geschäftsprozesse, Produkte und Services zu integrieren. Es geht nicht um kurzfristige Experimente, sondern um einen klaren Fahrplan, der von der Analyse bis zur Umsetzung reicht – technisch und organisatorisch.

Weil ohne strategischen Rahmen viele KI-Projekte scheitern. Typische Herausforderungen:

  • fehlende Zieldefinition

  • unklare Datenlage

  • Überforderung bei Toolauswahl

  • unklare Zuständigkeiten

  • fehlende Integration in bestehende Systeme

Eine KI-Strategie bringt Klarheit, Struktur und Entscheidungsfähigkeit – und schützt vor ineffizienten Schnellschüssen.

  • Identifikation von Potenzialen für Automatisierung und Effizienz

  • Bewertung von Use Cases nach wirtschaftlichem Nutzen und Umsetzbarkeit

  • Auswahl geeigneter Technologien und Tools

  • Aufbau von Datenkompetenz und Dateninfrastruktur

  • Planung von Pilotprojekten und Rollouts

  • Verankerung von KI in der Organisation

  1. Kennenlernen, Inspiration & Potentialanalyse

  2. Use-Case-Definition & Roadmap

  3. Technische Architektur & Tool-Evaluation

  4. Prototyping & Pilotierung

  5. Roll-out, Training & Skalierung

  6. Change Management & Wissenstransfer

Alles modular aufgebaut – von punktueller Unterstützung bis zur ganzheitlichen Transformation.

  • Mittelständische Unternehmen, die erste KI-Projekte planen

  • Innovative Abteilungen in Konzernen, die neue Wege gehen wollen

  • Organisationen mit vielen Daten, aber ohne klaren Plan, wie sie diese nutzen

  • Teams mit Automatisierungsbedarf, aber ohne eigene KI-Expertise

Wir bewerten anhand von drei Kernfaktoren:

  • Business Impact: Welcher Nutzen entsteht?

  • Umsetzbarkeit: Welche Ressourcen, Daten, Systeme sind nötig?

  • Reifegrad: Was ist sofort möglich, was erfordert Grundlagenarbeit?

Auf Wunsch liefern wir ein wertorientiertes Use Case Portfolio zur internen Entscheidungsfindung.

  • KI-Strategieentwicklung

  • Datenstrategie & Infrastruktur

  • Auswahl & Integration von Tools und Plattformen

  • Governance, Ethik & Datenschutz

  • Aufbau interner Kompetenzen & Change Management

Ja. Wir beraten unabhängig von Anbietern und Tools – mit Fokus auf die Lösung, die zu Ihnen passt. Ob Open Source, Cloudlösung oder individuelle Architektur: Ihre Ziele stehen im Mittelpunkt. Durch die rasante Geschwindigkeit in der neue Tools entstehen, gibt es nicht die eine Lösung die für alle, für immer und für jeden Zweck passt. In jedem Projekt muss der Markt sondiert und die optimale Lösung gefunden werden.