Prozessautomatisierung
Mehr output, weniger Handarbeit, klassisch oder mit KI
Kontakt aufnehmen
Prozessautomatisierung mit und ohne KI
Weniger Aufwand. Mehr Wirkung. Vollautomatisch.
Wiederkehrende Aufgaben, ineffiziente Abläufe oder fragmentierte Systeme? Wir automatisieren ihre Prozesse – pragmatisch, skalierbar und technologieoffen. Ob klassische Workflows oder intelligente Automatisierung mit KI: wir finden genau die Lösung, die zu ihrem Unternehmen passt. Das Ergebnis ist messbare Effizienz, weniger Fehler und spürbare Entlastung im Alltag – ganz gleich ob digital oder physisch gesteuert.












Was kann Prozessautomatisierung leisten?
Viele Unternehmensprozesse sind repetitiv, fehleranfällig oder unnötig aufwändig. Mit der richtigen Automatisierung lassen sich genau diese Abläufe verschlanken, beschleunigen und verlässlich abbilden – ganz gleich, ob es sich um einfache Workflows oder komplexe Interaktionen handelt. Wo klassische Automatisierung an ihre Grenzen stößt, kann Künstliche Intelligenz für mehr Flexibilität und bessere Entscheidungen sorgen.
Wir analysieren Ihre Prozesse, identifizieren Automatisierungspotenzial und entwickeln individuelle Lösungen – pragmatisch, skalierbar und technologieoffen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Tools miteinander sprechen und Aufgaben automatisch erledigt werden. Das schafft Freiraum, senkt Fehlerquoten und beschleunigt Ihren Arbeitsalltag spürbar.
Was lässt sich überhaupt gut automatisieren?
Aufgaben, die täglich, wöchentlich oder monatlich anfallen, die langweilig, monoton, aufwändig sind, die aber bestimmten Regeln folgen, das sind gute Kandidaten für eine Automatisierung.
Folgende Eigenschaften deuten auf eine gute Automatisierung hin:
- Es gibt einen definierten Prozess für eine Aufgabe
- Es gibt klare Regeln für diesen Prozess und er wiederholt sich regelmäßig
- Die Eingabedaten sind klar definiert, liegen digital vor oder lassen sich digitalisieren
- Der Prozess verschlingt viele Resourcen und hat einen großen Impact, d.h. eine Automatisierung lohnt sich
- Es gibt ein klar definiertes Ergebnis
Die Angst, dass ein automatisierter Prozess dann unbeobachtet schlimme Dinge in Gang bringt ist unbegründet. Das Ergebnis sollte natürlich überprüft werden, zudem ist ein Human-in-the-loop jederzeit möglich um Entscheidungen herbeizuführen oder vor dem letzten Schritt ein Auge darauf zu werfen.
Bereit für den nächsten Schritt?
Sie haben Interesse ihre Prozesse zu automatisieren? Wir auch!
Projektanfrage starten
Prozessautomatisierung

Unsere Expertise
Wir analysieren nicht nur einzelne Schritte, sondern betrachten Ihre Prozesse immer im gesamten betrieblichen Kontext. Dadurch erkennen wir Automatisierungspotenziale, die oft im Zusammenspiel unterschiedlicher Abteilungen oder Systeme verborgen liegen.
Künstliche Intelligenz ist kein Selbstzweck. Unsere Expertise liegt darin, genau zu beurteilen, an welchen Stellen KI echten Mehrwert schafft – zum Beispiel durch Mustererkennung, Sprachverarbeitung oder Entscheidungsautomatisierung – und wo klassische Automatisierung völlig ausreicht.
Wir arbeiten flexibel mit verschiedenen Tools oder maßgeschneiderten API-Anbindungen. So können wir bestehende Systeme nahtlos integrieren und Ihnen genau die Lösung bieten, die zu Ihren Anforderungen und Ihrer IT-Infrastruktur passt.
Die Weiterentwicklung von KI und den entsprechenden Tools und Frameworks geht rasant voran, von daher kann es immer sein, dass heute ein Problem nicht lösbar ist, morgen aber schon kein Problem mehr darstellt.
Automatisierung bedeutet oft Zugriff auf sensible Daten. Wir legen höchsten Wert auf Datenschutz, rollenbasierte Zugriffskontrollen und DSGVO-konforme Umsetzung – ob bei der E-Mail-Automatisierung, Datenübertragung oder der Nutzung externer KI-Dienste.
Wir begleiten nicht nur die Konzeption Ihrer Automatisierungslösungen, sondern setzen diese auch technisch um. Unsere Kunden profitieren von einer durchgängigen Begleitung – von der Analyse bis zur erfolgreichen Liveschaltung.
Ideen gefällig?
Sie fragen sich, welche Prozesse bereits jetzt gut automatisierbar sind und wollen sich inspirieren lassen und ein Gefühl dafür entwickeln, was technisch möglich ist?
Hier gehts zu den Use-Cases die schon jetzt gut funktionieren.
Unsere Vorgehensweise
Zu Beginn steht immer eine gründliche Analyse Ihrer bestehenden Prozesse. Gemeinsam legen wir fest, welche Ziele mit der Automatisierung erreicht werden sollen – ob Zeiteinsparung, Fehlerreduktion, bessere Skalierbarkeit oder höhere Transparenz.
Wir prüfen manuelle Tätigkeiten systematisch auf Automatisierbarkeit. Dabei analysieren wir auch Schnittstellen, wiederkehrende Aufgaben und medienbruchbehaftete Abläufe – und entwickeln konkrete Vorschläge zur Optimierung.
Wo ist der größte Hebel oder Schmerzpunkt? Was kann schnell mit wenig Aufwand umgesetzt werden? Was hat den größten Impact? Wie müssen wir priorisieren?
Das sind die zentralen Fragen im ersten Schritt.
Je nach Use Case entscheiden wir, ob klassische Automatisierung, KI-gestützte Workflows oder eine hybride Lösung zum Einsatz kommt. Dabei wählen wir bewusst Technologien, die langfristig wartbar, skalierbar und wirtschaftlich sind.
Bevor ein automatisierter Prozess live geht, erstellen wir einen funktionalen Prototypen oder eine Testumgebung. Hier prüfen wir Performance, Stabilität und Nutzerfreundlichkeit unter realistischen Bedingungen – mit echtem Feedback aus dem Alltag.
Wir entwickeln in kurzen Zyklen und beziehen Ihr Team aktiv mit ein. So entstehen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch von den Mitarbeitenden akzeptiert und genutzt werden. Transparenz und Mitnahme sind uns dabei besonders wichtig.
Nach der erfolgreichen Implementierung erhalten Sie eine nachvollziehbare Dokumentation, klare Anleitungen und auf Wunsch auch Schulungen. Für alle späteren Anpassungen oder Erweiterungen stehen wir Ihnen mit unserem Support jederzeit zur Seite.
Bereit für den nächsten Schritt?
Sie haben Interesse ihre Prozesse zu automatisieren? Wir auch!
Projektanfrage starten
Prozessautomatisierung

Prozessautomatisierung FAQ
Prozessautomatisierung bedeutet, wiederkehrende Aufgaben und Arbeitsabläufe systematisch zu digitalisieren und zu automatisieren – ganz ohne oder wenn nötig mit nur minimalem manuellem Aufwand (Human in the Loop), wenn menschliche Entscheidungen im Prozess notwendig sind. Dabei kommen Tools, Schnittstellen und ggf. Künstliche Intelligenz zum Einsatz, um Prozesse effizienter, schneller und fehlerfreier zu gestalten.
Klassische Automatisierung folgt festen Regeln (z. B. „Wenn E-Mail mit Anhang eintrifft → Speichere PDF in Ordner X“).
KI-gestützte Automatisierung erkennt Muster, versteht Sprache, trifft Entscheidungen und kann selbstlernend agieren (z. B. Texterkennung in Dokumenten oder semantische E-Mail-Analyse).
Beides lässt sich hervorragend kombinieren – je nach Anwendungsfall.
Besonders geeignet sind:
-
Datenerfassung & -weiterleitung (z. B. aus Formularen oder E-Mails)
-
Rechnungsprüfung & Belegerkennung
-
Leadqualifizierung & CRM-Pflege
-
Contentverteilung über verschiedene Kanäle
-
interne Freigabeprozesse (z. B. Urlaub, Einkauf, Vertrieb)
-
Support-Abläufe & Ticket-Zuweisung
-
Datenerfassung und -auswertung
Alle "mechanischen" Tätigkeiten, die einer- oder mehreren Regeln folgen. Auch menschliche Entscheidungen können Teil einer Automatisierung sein (Human in the loop), schließen die Automatisierung also nicht aus.
Zeitersparnis durch Wegfall manueller Arbeitsschritte
Fehlervermeidung durch klar definierte Abläufe
Kosteneffizienz durch reduzierte Aufwände
Skalierbarkeit – Prozesse wachsen mit dem Unternehmen mit
Transparenz & Nachvollziehbarkeit durch strukturierte Workflows
-
Prozessanalyse & Zieldefinition
-
Technologiekonzept & Toolauswahl
-
Umsetzung, Feintuning und Optimierung sowie Integration in die vorhandene Infrastruktur
-
Tests & Qualitätskontrolle
-
Schulung & Live-Betrieb
-
Monitoring & Optimierung
Ob einfache Regel-Automation oder komplexe KI-getriebene Workflows – wir finden die passende Lösung.
Nein. In der Regel integrieren wir uns in Ihre vorhandene Infrastruktur. Viele Systeme bieten offene Schnittstellen (APIs), mit denen wir Prozesse direkt automatisieren können – ohne bestehende Software abzulösen.
Absolut. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen profitieren enorm von effizienteren Abläufen. Bereits einfache Automatisierungen bringen spürbare Entlastung und zahlen sich oft schon nach kurzer Zeit aus.
Das hängt vom Umfang, der Komplexität, der vorhandenen Infrastruktur und den eingesetzten Technologien ab. Wir bieten:
-
einfache Automatisierungspakete für typische Anwendungsfälle
-
maßgeschneiderte Lösungen mit individueller Integration & KI
Wir kalkulieren transparent und beraten unabhängig vom Budget.
Lassen sie uns darüber sprechen!