Ihre TYPO3 Headless
Agentur
Konzeption, Design, Programmierung & Betreuung
Kontakt aufnehmen
für Ihr TYPO3 Projekt
TYPO3 Headless
Die zukunftssichere Lösung für moderne Webprojekte. Mehr Flexibilität, mehr Speed, mehr Möglichkeiten
TYPO3 ist seit Jahren bewährt als robustes und leistungsstarkes Enterprise CMS. In Kombination mit einem Headless-Ansatz entfaltet TYPO3 sein volles Potenzial – vor allem dann, wenn moderne Anforderungen wie Single Page Applications (SPA), progressive Web Apps (PWA) oder Multichannel-Ausspielung im Raum stehen.
Als spezialisierte TYPO3 Headless Agentur begleiten wir Unternehmen bei der Umsetzung hochperformanter, flexibler Weblösungen auf Basis von TYPO3 – mit maßgeschneiderten Frontends, sauberer API-Architektur und maximaler Skalierbarkeit.












Was bedeutet „Headless“ bei TYPO3?
Im klassischen CMS sind Backend (Redaktionssystem) und Frontend (Website-Ausgabe) eng miteinander verknüpft. Im Headless-Modell wird das Frontend vom Backend entkoppelt. TYPO3 agiert als reines Content-Hub – die Inhalte werden über standardisierte Schnittstellen (z. B. REST API oder GraphQL) an beliebige Frontends übergeben.
Das Ergebnis: mehr Freiheit in der Frontend-Gestaltung, bessere Performance und ideale Voraussetzungen für moderne Webtechnologien.
Bonus: TYPO3 Updates werden einfacher und kostengünstiger, da das Frontend vollständig entkoppelt ist.
Unsere Leistungen als TYPO3 Headless Agentur
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine skalierbare Systemarchitektur, die perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist. Dabei berücksichtigen wir sowohl bestehende Systeme als auch zukünftige Anforderungen, um eine nachhaltige und erweiterbare Lösung zu schaffen.
Wir realisieren schlanke, leistungsstarke TYPO3 Backends, die gezielt auf die Bereitstellung strukturierter Inhalte per API ausgerichtet sind. Dabei setzen wir auf bewährte TYPO3 Best Practices und moderne Konfigurationsansätze.
Für die optimale User Experience entwickeln wir Frontends mit modernen JavaScript-Frameworks. Ob React, Vue, Nuxt oder Next.js – wir wählen das passende Framework basierend auf Projektzielen, Performance-Ansprüchen und Teamkompetenzen.
Unsere Lösungen sind vollständig API-first. Inhalte aus TYPO3 werden effizient über REST oder GraphQL ausgeliefert – flexibel, schnell und optimiert für alle Endgeräte und Touchpoints.
Über unsere Middleware-Technologie binden wir externe Systeme nahtlos an – von ERP- und CRM-Systemen über Produktinformationsmanagement (PIM) bis zu Authentifizierungslösungen wie SSO. So entsteht eine zentrale, vernetzte Plattform.
Für höchste Stabilität und Skalierbarkeit setzen wir auf professionelle DevOps-Prozesse mit Docker, Git, automatisierten Deployments und Hostinglösungen, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind – ob in der Cloud oder on-premise.
Auch nach dem Launch stehen wir als verlässlicher Partner an Ihrer Seite. Mit regelmäßigen Updates, proaktiver Optimierung und agiler Weiterentwicklung sichern wir den langfristigen Erfolg Ihrer TYPO3 Headless Plattform.

TYPO3 Partner mit Marketingkompetenz
Als Ihr TYPO3 Partner begleiten wir Sie strategisch und partnerschaftlich von Anfang an – von der ersten Idee über Beratung, Konzeption und UX bis hin zum erfolgreichen Relaunch Ihrer neuen Headless TYPO3 Website.
In maßgeschneiderten Workshops – wahlweise bei Ihnen vor Ort oder remote – entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Lösungen, die optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.
Ob in Deutschland, der Schweiz oder Österreich: Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung, technischer Exzellenz und klarer Beratungskompetenz.
So entstehen aus unseren Konzepten erfolgreiche digitale Plattformen mit Zukunft.

Über 20 Jahre TYPO3 Erfahrung
Als erfahrene TYPO3 Agentur mit über 20 Jahren Projekterfahrung realisieren wir anspruchsvolle Webprojekte auf höchstem technischen Niveau – heute zunehmend auf Basis moderner TYPO3 Headless Architekturen. Ob mehrsprachige Corporate Websites, internationale Plattformen mit über 30 Sprachversionen, leistungsfähige Portale, Intranetlösungen oder interaktive Produktkonfiguratoren: Wir sind Ihr Garant für skalierbare und zukunftssichere TYPO3 Lösungen.
Gerade im Headless-Umfeld profitieren unsere Kunden von unserer Expertise in der Anbindung externer Systeme. Über unsere eigens entwickelte Middleware integrieren wir ERP-, CRM-, PIM- oder HR-Systeme sowie Single Sign-on (SSO) nahtlos in Ihre Infrastruktur – flexibel via REST- oder GraphQL-Schnittstellen.
Qualität, Performance und Stabilität stehen dabei im Mittelpunkt. Unsere Headless-Projekte basieren auf professionellen Entwicklungsprozessen mit Versionierung (GIT), Staging-Umgebungen, Docker und bewährten Tools aus dem Atlassian-Ökosystem. So garantieren wir einen zuverlässigen und transparenten Betrieb Ihrer TYPO3 Headless Lösung – vom ersten Commit bis zum Livegang.

Was uns als TYPO3 Agentur auszeichnet
Wir sind TYPO3 Gold Member und haben ein lokales Team mit erfahrenen und zertifizierten TYPO3 Entwickler:innen und Marketing-Berater:innen.
- TYPO3 Gold-Member seit 2010
- Die Kombination aus Marketing- und Umsetzungsexpertise
- Maßgeschneidertes und kreatives Webdesign
- Wir setzen seit 2003 TYPO3 Projekte um
- Internationale TYPO3 Websites für namhafte Kunden
- Zuverlässigkeit, Freundlichkeit, Professionalität
TYPO3 Headless Agentur gesucht?
Wir sind deine erfahrene TYPO3 Headless Agentur mit Sitz im Allgäu – strategisch, technisch und kreativ auf den Punkt. Gerne beraten wir dich unverbindlich zu deinem geplanten Projekt.
Jetzt unverbindlich beraten lassen!
TYPO3 Headless

Vorteile von TYPO3 Headless im Überblick
Durch den Einsatz moderner Frontend-Frameworks wie Next.js/React oder Nuxt/Vue kann die Performance signifikant gesteigert werden – ideal für hohe PageSpeed-Anforderungen, SEO und Nutzererlebnis.
Frontend- und Backend-Teams können unabhängig voneinander arbeiten. Neue Interfaces, Designs oder digitale Touchpoints lassen sich schneller realisieren und flexibel weiterentwickeln.
Ob Website, App, Intranet, Digital Signage oder Voice Assistant: TYPO3 Headless ermöglicht die zentrale Pflege von Inhalten und deren Ausgabe über beliebige Kanäle hinweg – Content once, use everywhere.
Durch die API-First-Strategie ist TYPO3 Headless hervorragend für langfristige digitale Strategien geeignet. Neue Technologien lassen sich jederzeit integrieren, ohne das Backend zu verändern.
TYPO3 bleibt auch als Headless-CMS weiterhin ein stabiles, sicheres und skalierbares System mit langer Produktlebensdauer, LTS-Zyklen und aktivem Core-Team.
Wann ist TYPO3 Headless die richtige Wahl?
TYPO3 Headless lohnt sich besonders für:
-
Projekte mit komplexen Frontend-Anforderungen
-
Frontends, die Content aus mehreren Backend-Systemen ziehen, z.b. Shop, CMS, ERP, PIM
-
Digitale Plattformen mit mehreren Ausgabekanälen
-
Integration in bestehende Software-Architekturen (Headless als „Content-Hub“)
-
Unternehmen mit agilen Entwicklungsprozessen und DevOps-Kultur
-
Teams, die Frontend und Backend getrennt weiterentwickeln möchten
Deep Dive zu TYPO3 Headless
TYPO3 Headless bedeutet, dass das CMS nur noch als Backend zur Verwaltung und Bereitstellung von Inhalten dient – ohne direktes Frontend. Die Inhalte werden per API (z. B. REST oder GraphQL) an ein extern entwickeltes Frontend übermittelt, z. B. mit Vue oder React. Das sorgt für mehr Flexibilität, Geschwindigkeit und Zukunftssicherheit.
Ein Headless-System erlaubt dir maximale Gestaltungsfreiheit im Frontend, unabhängig vom CMS. Du kannst Inhalte einmal zentral pflegen und auf mehreren Kanälen ausspielen – z. B. Website, App, Touchscreen oder Sprachassistent. Außerdem sind Ladezeiten deutlich besser, was sich positiv auf SEO und User Experience auswirkt.
Nein, TYPO3 Headless lohnt sich auch für mittelständische Unternehmen – vor allem dann, wenn mehrere Ausgabekanäle bedient oder moderne Frontend-Technologien genutzt werden sollen. Insbesondere ergibt ein separiertes Frontend Sinn, wenn ihr Unternehmen international agiert, da die Frontends sich hervorragend über CDN weltweit verteilen lassen. Es eignet sich ideal für Projekte mit individuellen Design-Anforderungen oder Microservice-Architekturen.
Sicherheit bleibt ein KernFeature von TYPO3: regelmäßige Security-Releases, granulare Rechte, Multi-Faktor-Authentifizierung und geprüfte Extensions. Durch die Trennung wird die Angriffsfläche im Frontend reduziert; sensible Vorgänge laufen serverseitig im geschützten TYPO3-Backend.
Ja, das ist natürlich möglich – abhängig vom technischen Stand und der Struktur des Projekts. Wir analysieren dein aktuelles Setup und zeigen dir den besten Weg zur Umstellung, ob als vollständige Migration oder in einem hybriden Modell (klassisch + headless parallel).
In der Regel ja. Warum? Weil das Frontend nicht Teil von TYPO3 ist und somit im Updateprozess außen vor bleiben kann. Lediglich die Ausgabe des Contents (i.d.R. JSON) muss unverändert bleiben. Ebenso verhält es sich mit den TYPO3 Extensions. Da auch diese nur Daten liefern muss nur sichergestellt sein, dass die Daten nach dem Update unverändert ausgeliefert werden. Funktionalitäten sind i.d.R. ans Frontend deligiert.
Ja. Es gibt bereits zahlreiche Extensions die "Headless" out of the box funktionieren. News, Login, Suche und viele weitere funktionieren einfach so. Alle weiteren Extensions müssen für die Verwendung als Headless-Variante entsprechend konfiguriert werden. Die Ausgabe der Daten muss entsprechend über die Schnittstelle erfolgen. Funktionaliäten sind in der Regel ohnehin an das Frontend deligiert.
Im Headless-Setup sind wir komplett frei: Je nach Projektziel nutzen wir moderne Frameworks wie React, Vue.js, Nuxt oder Next.js. So lassen sich performante, animierte und interaktive Oberflächen realisieren – perfekt für anspruchsvolle Nutzererlebnisse.
Die Redaktion arbeitet im gewohnten TYPO3-Backend. Vorschau-Features der Headless-Extension zeigen Inhalte im Ziel-Frontend an, sodass Redakteure sofort sehen, wie ihr Content im SPA oder in der App wirkt – ohne technische Umwege. Zudem verfügen alle TYPO3 Installationen von uns über ein vollständiges Backend-Preview, d.h. die Content-Elemente im Backend sehen exakt so aus wie sie im Frontend angezeigt werden, sodass die Redakteure auf einen Blick die richtigen Elemente auffinden können.
Ja. Die native Mehrsprachigkeit von TYPO3 bleibt erhalten. Inhalte können in beliebigen Sprachen gepflegt und via API in jedes Frontend übertragen werden – inklusive Lokalisierungs-Workflows oder automatisierter Übersetzung per DeepL-Integration.
Wir starten mit einer technischen Beratung, klären die Ziele, erstellen ein Headless-Konzept und bauen darauf basierend Backend (TYPO3) und Frontend getrennt auf. Die Systeme werden via API verbunden. Unsere DevOps-Infrastruktur sorgt dabei für reibungslose Deployments und hohe Performance – auch im Betrieb.
Ein MVP ist oft schon in wenigen Wochen live; komplexere Projekte mit mehreren Frontends dauern entsprechend länger. Dank agiler Parallelentwicklung (Backend ↔ Frontend) verkürzen sich Time-to-Market und Release-Zyklen spürbar.
Absolut. TYPO3 Headless ist ideal, um in bestehende Systemlandschaften eingebunden zu werden – sei es ein PIM, CRM, E-Commerce-System oder DAM. Dank der API-Zentrierung lassen sich nahezu alle Systeme anbinden. Genau das ist ja der Vorteil!
Ja, wir kümmern uns auf Wunsch um den gesamten Betrieb – inklusive Hosting, CI/CD-Pipelines, Sicherheitsupdates und laufender Weiterentwicklung. Unsere Infrastruktur ist auf moderne Webprojekte mit Headless-Architektur ausgelegt.
Kennenlernen? Jederzeit gerne.
Schreiben Sie uns gerne!
Es ist Zeit, loszulegen.
Projektanfrage starten
TYPO3 Headless


TYPO3 feierte seinen 25. Geburtstag
Im Jahr 2023 wurde TYPO3 25. Seit seiner Gründung im Jahr 1998 hat TYPO3 eine erstaunliche Reise hinter sich gebracht und ist zu einem der beliebtesten Content-Management-Systeme (CMS) weltweit geworden.
Die ersten Berührungspunkte zu TYPO3 hatten wir bereits vor 22 Jahren, als unser Chef ein System gesucht hat, seine eigenen Webseiten eleganter und einfacher pflegen zu können (Version 3.x). Wir sind also fast von Anfang an dabei. Learning by doing war das Stichwort damals. Heute ist alles dokumentiert, es gibt unzählige Quellen im Netz, für alles gibt es einen Beitrag, einen Tipp oder eine Lösung. Nicht im Traum hatte man damals daran gedacht, dass ein System in einer so schnelllebigen Branche so lange Bestand haben wird. Völlig zu Recht, wie wir finden!
Happy Birthday TYPO3! Von uns gibts weiterhin vollen Support, wir feiern mit Dir!
Magazinartikel zu TYPO3
Magazinartikel zu TYPO3