TYPO3 14 ist da!

Die erste 14er Version hat mehr als 2000 Verbesserungen im Gepäck. Was sich geändert hat, zeige ich dir kompakt zusammengefasst.

Author

Harry Klotzberg

Datum

26. November 2025

Typo3-V14.0 werbebild

Was ist neu, was ist besser, was bedeutet das für deine Website?

TYPO3 Version 14 bringt wirklich spannende Neuerungen mit sich, die nicht nur für Entwickler, sondern auch für dich als Website-Betreiber oder Marketing-Verantwortliche von Bedeutung sind.

In diesem Artikel nehme ich dich mit auf eine Rundreise durch die Neuerungen von TYPO3 14. Ich erkläre dir, was sich verbessert hat, was komplett neu ist, und warum dieses Update mehr ist als nur eine kosmetische Auffrischung. Und natürlich bekommst du konkrete Hinweise, ob und wann sich ein Umstieg für dich lohnt.

Es ist die erste Version auf dem Weg zur LTS, d.h. das ist erst der Anfang!

TYPO3 14 als strategischer Neustart

TYPO3 14 ist kein kleines Wartungs-Update. Es ist der Auftakt zu einer neuen Strategie: Künftig erscheinen Versionen nach einem klaren Plan. TYPO3 14.0 bildet die Grundlage für einen dreistufigen Sprint-Zyklus, der auf das Long-Term-Support-Release (14.3) im April 2026 hinführt. Dieser neue Fahrplan gibt dir mehr Planungssicherheit und reduziert Risiken durch kurzfristige Änderungen.

Neu strukturiertes Backend: Mehr Klarheit und Geschwindigkeit

Eines der ersten Dinge, die dir im neuen TYPO3 auffallen werden: Das Backend wurde aufgeräumt. Die Menüs wurden umbenannt und neu gruppiert. "Web" heißt jetzt "Content", "Files" wurde zu "Media", und "Admin Tools" heißt nun "Administration". Diese Umstrukturierung macht die Benutzeroberfläche logischer und intuitiver – besonders für Neueinsteiger:innen.

Zusätzlich wurde der DocHeader, also die obere Navigationsleiste innerhalb des Backends, modernisiert. Er enthält nun eine Breadcrumb-Navigation und ist insgesamt schlanker. Die neue Struktur macht das Arbeiten im Backend einfacher und effizienter.

Verbesserte Performance und Technik-Update

TYPO3 14 basiert auf modernen PHP-Standards und setzt mindestens PHP 8.2 voraus. Damit nutzt das System aktuelle Sicherheits- und Performance-Vorteile. Gleichzeitig wurden mehr als 2.000 Veränderungen am Core vorgenommen, darunter das Entfernen veralteter APIs und Funktionen.

Für Entwickler:innen bedeutet das: weniger technische Altlasten, mehr Geschwindigkeit bei der Weiterentwicklung von Projekten. Auch das Install Tool wurde aktualisiert und ist nun robuster im Zusammenspiel mit modernen Hosting-Umgebungen.

Verbesserte Mehrsprachigkeit und Übersetzungs-UI

Die Arbeit mit mehreren Sprachen wurde in TYPO3 14 benutzerfreundlicher gestaltet. Es gibt einen neuen „guided translation workflow“, der dabei hilft, Übersetzungen einfacher und übersichtlicher zu verwalten. Ein neuer Sprachwahlschalter im Backend macht den Wechsel zwischen Sprachversionen einfacher.

Diese Verbesserungen kommen allen zugute, die internationale Websites pflegen.

Jetzt kommen die Abschnitte für Techies und Developer:

Neue Fluid-Version und Template-Flexibilität

Fluid, das Template-System von TYPO3, wurde auf Version 5 aktualisiert. Diese neue Version bringt neben besserer Performance auch eine stärkere Typisierung und sauberen Code mit sich. Vor allem der Umgang mit Templates wurde vereinfacht.

Das ist vor allem für Entwickler:innen relevant, die individuelle Designs oder komplexe Themes umsetzen.

Neue ViewHelper und verbesserte Integration in Seitenstrukturen

TYPO3 14 bringt eine Reihe neuer Fluid ViewHelper mit, die den Alltag erleichtern:

  • `<f:page.title>`, `<f:page.meta>`, `<f:page.headerData>` und `<f:page.footerData>` ermöglichen eine genauere Steuerung von Seiteninformationen.
  • Der Date-ViewHelper wurde um Optionen für das Zeitzonen-Handling verbessert.

Diese Werkzeuge bieten mehr Kontrolle bei der Ausgabe von HTML und Meta-Daten, ohne eigene Extensions entwickeln zu müssen.

Extbase-Modernisierung: Weniger Ballast, mehr Klarheit

Die objektorientierte Programmierbasis Extbase wurde aktualisiert:

  • Statt der alten `doctrine/annotations` werden jetzt native PHP-Attribute verwendet.
  • Die Validierung läuft über Symfony Validator.

Das macht den Code zukunftssicherer und erleichtert die Wartung von komplexen Business-Logiken. Für Agenturen ist das ein wichtiger Schritt, um TYPO3-Projekte besser mit modernen PHP-Projekten zu integrieren.

Neue System Resource API

Eine weitere technische Verbesserung ist die neue System Resource API. Sie sorgt dafür, dass Ressourcen (wie Dateien oder externe Assets) konsistent über PHP, TypoScript und Fluid hinweg aufgelöst werden. Dadurch wird die Entwicklung stabiler und wiederholbarer, besonders bei komplexen Seitenstrukturen oder dynamischen Inhalten.

TYPO3 14 bringt Klarheit, Modernität und Struktur

Wichtig zu wissen: TYPO3 14.0 ist der Auftakt. Weitere Funktionen folgen mit den Sprint-Releases bis zum finalen LTS im April 2026.

TYPO3 14 ist mehr als ein simples Update. Es ist ein technischer und konzeptioneller Neustart, der auf eine nachhaltige Weiterentwicklung des Systems abzielt. Die Änderungen betreffen nicht nur das Backend und die Benutzeroberfläche, sondern auch die technische Grundlage, das Templating, die API-Strukturen und das Entwickler-Framework.

Wenn du eine Website betreibst, die langfristig gepflegt und weiterentwickelt werden soll, lohnt sich der Blick auf TYPO3 14. Gerade für Projekte, die auf Stabilität, Performance und Mehrsprachigkeit setzen, bietet die neue Version viele Vorteile.

Wenn du Fragen hast, ob TYPO3 14 für dein Projekt sinnvoll ist, melde dich gern bei uns. Wir helfen dir, das Potenzial dieser neuen Version realistisch einzuschätzen und strategisch klug zu nutzen.

Newsletter abonnieren

Mit dem Absenden werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke des Newsletter-Versands durch die Medienpalast Allgäu GmbH & Co. KG, Memminger Straße 50, 87439 Kempten (Allgäu) verarbeitet. Informationen über Ihr Widerrufsrecht und wie wir mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Kennenlernen? Jederzeit gerne.

Schreibe uns was Sie brauchen und wir melden uns. Es ist Zeit, loszulegen.

Kontakt aufnehmen

Kontakt aufnehmen