Deiser Bau GmbH
Deiser Bau GmbH ist eine umsetzungsstarke Truppe aus 72 Mitarbeitern. Eine Mannschaft, die gut eingespielt ist und deshalb flexibel auf die Anforderungen seiner Kunden reagieren kann. Deiser steht für Lösungen, die funktionieren und die das Ganze im Blick haben: Bauprojekte werden abgesichert, es werden so wenig Störungen wie möglich verursacht und keine offenen Baustellen hinterlassen.
Markenentwicklung
Logo- und Claimentwicklung
Im ersten Schritt der Markenentwicklung wurde das Logo angefasst. Es musste moderner werden, aber auch auf den vorgegebenen Orange der Baufahrzeuge, Maschinen und Warnwesten platzierbar sein. Das charakteristische D wurde für die Wiedererkennung beibehalten, jedoch an den modernen Schriftzug angeglichen. Der Claim „Wir ziehen’s sauber durch!“ unterstreicht die Unternehmensphilosophie und Arbeitsweise von Deiser.
Iconentwicklung
Inspiriert durch die aufgesprühte Stencel Schrift des Claims, wurde ein 13-teiliges Iconset mit skizzenhafter Anmutung kreiert – bestehend aus Maschinen, Fahrzeugen und Service-Leistungen – welche die „Straßenkunst“ von Deiser darstellen. Diesen bieten einen breiten Einsatz für Print- und Digitalmedien, aber auch auf Fahrzeugen.
Fuhrparkgestaltung
Beim Design für die Baufahrzeuge ging es uns um eine ungewöhnliche und auffallende Gestaltung. Vom Minibagger bis zur Asphaltfräse transportiert der Claim „Wir ziehen’s sauber durch!“ und die Deiser Streetart ein durchgängiges Markendesign über den gesamten Fuhr- und Maschinenpark.
Die Wirkung ließ nicht lange auf sich warten und der Kunde erhielt Rückfragen, ob er seinen Fuhrpark aufgestockt hätte. Doch die Fahrzeuge waren dieselben, nur erschienen sie im neuen Markendesign. Die Wahrnehmung für das regional agierende Unternehmen wurde deutlich gesteigert.
Es folgte die Neugestaltung eines Deiser Rüstfahrzeuges im Corporate Design. Das Fahrzeug transportiert u. a. unterschiedlichste Werkzeuge, Baumaschinen, eine Asphaltfräse uvm. Das an sich schon auffällige Fahrzeug wurde dank der Deiser Streetart zum einzigartigen Hingucker gestaltet. Orangefarbene und schwarze Bauelemente wurden markengetreu umgesetzt.
Bei Briefbogen und Visitenkarten arbeiteten wir mit viel Weißraum, um der Kombination aus auffallenden Motiven und knalliger CI-Farbe Ruhe und Ausgeglichenheit gegenüber zu stellen. Jede Visitenkarte wurde zudem mit einem uniquen QR-Code versehen, welcher es einem potentiellen Kunden zum einen ermöglicht, direkt mit einer bestimmten Person in Kontakt zu treten und zum anderen diesen Kontakt sofort in seinem Smartphone zu speichern. Auch Lieferscheine, Aufmaßblöcke und Regieberichte erhielten ein einheitliches Erscheinungsbild.
Deiser achtet besonders auf die Reduzierung von Störungen und sichert Baumaßnahmen verkehrsoptimiert und sozial verträglich ab. Um Anwohner rechtzeitig über eine bevorstehende Baustelle und eventuellen Lärm zu informieren, werden „Entschuldigungskarten“ verteilt, welche charmant auf den Zeitraum der entsprechenden Maßnahmen hinweisen.
Dass Deiser „anders“ ist, zeigt sich auch beim Blick auf ihre Bauzaun- und Werbebanner. Ob ihr „Tourneeauftakt“ im Frühjahr oder wenn es zum Ende des Jahres heißt: „Schicht im Schacht“. Mit Witz und Charme wird selbst ein eigentlich schlichter Bauzaun zum absoluten Hingucker.
Auch die Zollstöcke erhalten bei Deiser ein einheitliches Streetart Branding. Wie uns gesagt wurde, sind sie extrem begehrt bei den Mitarbeitern.
Webrelaunch
Die Deiser-Crew ist eine Truppe starker, schlagkräftiger Mitarbeiter, die stets wissen, wie und was zu tun ist und dabei auch noch über ihren Tellerrand hinausschauen. Im neuen übersichtlichen Erscheinungsbild der Webseite spiegelt sich eben diese Lösungskompetenz und Genauigkeit des Unternehmens wieder – der User, sprich der Kunde gelangt schnell zu den wichtigen und für ihn relevanten Informationen, ohne durch Informations– oder Designüberfluss verwirrt zu werden. Gleichzeitig erscheint sie in einem „coolen“ Design, welches den Mitarbeitern und der Philosophie des Unternehmens entspricht.
Die Visuals der Bereiche ‚Image‘ und ‚Leistungsfelder‘ sollen in erster Linie den Kunden vermitteln, dass Deiser ihr Spezialist in Sachen Kompetenz, Arbeitsweise und Identität ist. Zugleich sollen sie die Firma vom Wettbewerb differenzieren und dabei den Kundennutzen thematisieren. Hierzu entwickelten wir zunächst inhouse das Bildkonzept und übernahmen anschließend die Art-Direktion des Fotoshootings vor Ort.
Die Deiser Bau GmbH ist der Spezialist für den zertifizierten Leitungstief- und Asphaltbau und legt sehr großen Wert auf die professionelle Zusammenarbeit und Ausbildung seiner Mitarbeiter. Die starke Truppe ist hervorragend aufeinander eingespielt, stellt die hohe Ausführungsqualität sicher und legt eine positive Arbeitsmoral an den Tag. Das Unternehmen bietet seinen Mitarbeitern verschiedene Vorzüge, wie z. B. ein eigenes Fitness-Studio.
Mit der Neuentwicklung der Marke Deiser ging es auch darum, die eigenen Grundwerte griffig in einem kompakten Wertebuch zu dokumentieren. Wir konzipierten die „Clubregeln“, die deutlich machen sollten, dass die Anforderungen bei Deiser überdurchschnittlich hoch sind und nur Profis dort arbeiten. Die „Deiser Clubregeln“, schwarz auf weiß gehalten, liefern konstruktiven und leicht verständlichen Klartext zur Art und Weise der Zusammenarbeit. Dabei fließt auch hier die Deiser STREETART ins Design mit ein und vermittelt über die Icons wie Presslufthammer, Bagger usw. die Persönlichkeit der Marke Deiser. Die „Clubregeln“ stehen damit für die alltägliche Grundorientierung in der Zusammenarbeit, sowohl für neu eingestellte als auch bestehende Mitarbeiter. Neben der Clubregel „Fibel“ finden sich die Regeln auch auf einer Clubkarte, Aufklebern und einem Poster.
Imagespot
Markenrelaunch bis in die Spitzen – die Deiser Bau GmbH geht neue Wege und einer davon führt direkt ins Kino. Die schon für den Kunden entwickelte Grundkonzeption der Deiser STREETART wird im Image-Spot emotional durchinszeniert.
Angefangen bei der Kreation inklusive Storyboard, dem Soundkonzept und der Motion-Graphic, wurde der Spot komplett im Medienpalast realisiert. Lediglich der Sound kam – nach Briefing und Konzept – von einem externen Studio.
Ziel war es, die Kinobesucher in der Vorfreude auf den eigentlichen Film nicht zu langweilen, sondern mit einem guten Schuss authentischem Humor auf unseren Kunden Deiser aufmerksam zu machen. Der Kino-Spot wird auch auf Youtube und auf der Deiser Website zu sehen sein.
Recruiting Kampagne
Deiser hatte mit dem Medienpalast schon vor Jahren begonnen sich mit der eigenen Marke um qualifizierte Facharbeiter zu bemühen. So konnten wir bei der Konzeption der Recruitingkampagne auf ein bestehendes Fundament bauen und mussten keinen Kaltstart anstrengen.
Es ging darum, potenzielle Mitarbeiter so anzusprechen, dass die Bewerbermarke Deiser mit dem Jobangebot auch emotional in den richtigen Köpfen ankommt. Die klassische Stellenanzeige war hierbei kein Thema und als „Eisbrecher“ war ein weiterer Kinospot geplant, eingebettet in eine integrierte Kampagne.
Wir konzpierten eine Recruitingkampagne, welche mit einer starken und zentralen Botschaft auf verschiedenen Kanälen funken sollte. Vom Kinospot, über die emotionale Anzeige bis zum Bauzaunbanner hieß es dann: „Zieh’s sauber durch!“
Streetart Kalender
Der erste Deiser Streetart Kalender, in der Machart eines Werkstattkalenders, erschien im Januar 2017 und sorgte für überraschend gute Reaktionen auch seitens der Großkunden. Daher entschied die Deiser Geschäftsleitung den Kalender ab 2019 erneut aufzulegen.
Der Kunde hatte den Wunsch, dass das nächste Fotoshooting auf seinen realen Baustellen stattfinden sollte. Damit rannte er bei uns offene Türen ein. Unsere Konzeption für den Kalender 2019 sah eine Pinup-Persiflage vor, in welcher die Modelle in einer Art „Bikini-Workwear“ gekleidet, die Männerwelt auf den Kopf stellten.
Ob mit Asphaltsäge, Minibagger oder Rüttelplatte – mit einem erfahrenen Team von Fotografen, mutigen Models, Spontaneität und einem humorvollen Spirit, gelang uns das Shooting an nur einem Tag.
Und auch für 2020 wurde ein weiterer Streetart Kalender realisiert. Diesmal mit dem dystopisch anmutenden Thema „Black Orange“, welches auch gleichzeitig die Markenfarben des Unternehmens aufgreift.